OLLENDORFF, FRIEDRICH

OLLENDORFF, FRIEDRICH
OLLENDORFF, FRIEDRICH (1889–1951), German social welfare expert. Born in Breslau, Germany, Ollendorff studied law. After service in the German army in World War I, he was appointed legal adviser to one of the district municipalities of Berlin. He later turned to social welfare work and was one of the highest officials in the youth welfare and welfare administration of the Berlin municipality. He played an active role in preparing modern welfare legislation in Germany. In 1924 he left his post to become director of the "Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden" (Central Office for Social Welfare of German Jewry) and co-editor, with Max Kreuzberger, of the Collection of Welfare Legislation. Ollendorff introduced many new ideas and practices in Jewish welfare work in Germany. In 1934 he immigrated to Palestine and together with his wife, Fanny, a trained social worker, became an adviser to henrietta szold , then director of the social welfare department of the Vaad Leummi (General Council of Palestine Jewry). He introduced the Kartis ha-Kaḥol (the blue contribution card) as a means of collecting regular contributions for social welfare. He became the first honorary secretary of the Jerusalem social welfare council, which was composed of the director of social welfare of the Palestine government and representatives of Jewish, Christian, and Muslim welfare institutions. He was also one of the initiators of the International Conference of Jewish Social Work, which held its first meeting in 1928 in Paris. -ADD. BIBLIOGRAPHY: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration… (1999), 540 (with bibliography). (Giora Lotan )

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Fritz Friedmann — Friedrich Karl Edmund Friedmann, genannt Fritz Friedmann (* 19. Oktober 1852 in Berlin; † 1915 ebendort) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Publizist. Er lieferte das Vorbild für den Anwalt Breslauer in den Buddenbrooks von Thomas Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jane de la Vaudère — d après une gravure publicitaire d E. de Lauda pour le vin Mariani. Activités …   Wikipédia en Français

  • 10. Feber — Der 10. Februar ist der 41. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 324 Tage (325 in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Restitutionsfällen — Die Liste von Restitutionsfällen ist eine Ergänzung des Artikels Restitution von Raubkunst und zählt Kunstwerke der NS Raubkunst auf, deren Rückgabe an die ehemaligen Eigentümer verhandelt wurde. In den meisten Fällen fand eine Restitution nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Sängerinnen und Sänger der Klassischen Musik — Die Unterteilung der Sängerinnen und Sänger in die Epochen ihres Wirkens soll der Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit der Liste dienen. Die Einteilung auf glatte Jahrhundertgrenzen erfolgte dabei rein willkürlich – Grenzfälle gibt es bei jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Sängerinnen und Sänger klassischer Musik — Die Unterteilung der Sängerinnen und Sänger in die Epochen ihres Wirkens soll der Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit der Liste dienen. Die Einteilung auf glatte Jahrhundertgrenzen erfolgte dabei rein willkürlich – Grenzfälle gibt es bei jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Reich — (* 24. März 1897 in Dobzau, Galizien, Österreich Ungarn; † 3. November 1957 in Lewisburg, Pennsylvania, USA [1]) war Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe. Mit der von ihm ab 1934 entwickelten Vegetotherapie war er einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachlernmethode — Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw. lernen bezeichnen den Komplex von Lehr /Lernverfahren (einschl. Unterrichtsplanung und Einsatz von Lehrmaterial), mittels derer eine Fremdsprache im neusprachlichen Fremdsprachenunterricht (im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dobrzcynica — Wilhelm Reich, (* 24. März 1897 in Dobzau, Galizien; † 3. November 1957 in Lewisburg, Pennsylvania, USA [1]) war Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe. Mit der von ihm ab 1934 entwickelten Vegetotherapie war er einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”